Tu erst das Notwendige,
dann das Mögliche
und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Franz von Assisi
Mein Angebot des Prüfungscoachings richtet sich grundsätzlich an Prüfungskandidaten aller Couleur. Ganz besonders möchte ich die Gruppe der Studenten und Heilpraktikeraspiranten ansprechen, da sie mir besonders am Herzen liegen.
Coaching für Studenten / Prüfungscoaching
Unter Prüfungscoaching fällt nicht nur das Coaching, was fällig wird während einer Prüfungsvorbereitungsphase, das reine Prüfungscoaching also, sondern auch ein Coaching für Studenten, denn auch, wenn es aktuell nicht auf große Prüfungen zugehen sollte, läuft das Thema der großen Prüfungen doch immer unbewusst im Hintergrund mit. Prüfungsangst, die Angst vor den großen Abschlussprüfungen, kann verdeckt daher kommen und für den Einzelnen überhaupt nicht als solche wahrnehmbar sein. Sie kann sich z. B. in verschiedenen Arten von Ausweich- und Ablenkungsmanövern zeigen: Z. B. verliebt man sich so katastrophal, dramatisch und unglücklich, dass man nicht mehr zum Studieren kommt, o. ä. Wenn man kreuzunglücklich ist oder merkt, man kommt aus irgendeinem Grund nicht mehr zum Studieren, sollte man Prüfungscoaching/Coaching für Studenten in Anspruch nehmen.
Ebenso wenn man von Orientierungskrisen geschüttelt wird, Selbstfindungskrisen oder Selbstwertkrisen das Thema sind oder Misserfolge aufgearbeitet werden müssen, damit sie sich nicht wiederholen oder wenn Hinschmeißimpulse immer öfter vorkommen.
Gerade bei Hinschmeißkrisen ist es sehr wichtig, eine kompetente Begleitung und Supervision zu haben, um Fehlentscheidungen zu verhindern. Im Coaching kann herausgefunden werden, ob es darum geht, die Hinschmeißimpulse zu überwinden oder tatsächlich das Studium abzubrechen und sich neu zu orientieren.
Manchmal kann man im Studium auch nicht erfolgreich sein, weil man seine private Situation als belastend empfindet. Vielleicht kommt man mit seiner neuen Lebenssituation nur schwer zurecht. Man ist von zu Hause ausgezogen, vielleicht sogar zum Studieren in eine neue Stadt gezogen. Zu der alten Stadt verliert man mehr und mehr den Bezug, in der neuen fühlt man sich noch nicht zu Hause. Auch familiäre Belastungen können durch die veränderte Situation entstehen. Das kann zu einer instabilen Lage führen, in der man zusätzlich Leistungsdruck und/oder Orientierungslosigkeit an der Uni gegenübertreten muss. Da ist es hilfreich, ein stützendes, klärendes und stärkendes Coaching zu nutzen, das einen durch diese Phase trägt, bis man wieder Boden unter den Füßen hat.
Coaching für Studenten/ Prüfungscoaching sollte sowohl bei studieninduzierten Krisen, wie auch bei privaten Krisen, die meistens dann auch den Studienerfolg belasten, in Anspruch genommen werden, denn es ist mir ein persönliches Anliegen, dass Sie Ihr Studienziel erfolgreich erreichen und nicht unterwegs irgendwo verzweifeln und auf der Strecke bleiben, denn Prüfungen holen erfahrungsgemäß alle möglichen Ängste und innere Thematiken in uns nach oben, von denen wir gar nicht wussten, dass wir sie haben. Diese Ängste und Themen können uns sehr blockieren und belasten. Prüfungscoaching hilft, diese Themen zu lösen und so wieder das seelische Gleichgewicht zu erlangen und damit wieder arbeitsfähig zu werden und/oder zu bleiben. Gleichwohl vermittelt es auch, dass ein gewisses Maß an Prüfungsangst ganz förderlich sein kann und vermittelt Wege, damit gut leben zu können.
Manchmal ist auch eine chaotische Alltagsstruktur das Problem, da sie den Betreffenden in seinen Bemühungen nicht stützt, sondern sabotiert. Basal ist daher oft, wenn dies der Fall ist, eine heilende Alltagsorganisation mit dem Coachee zu entwickeln, die ihn durch die herausfordernde Zeit des Studiums trägt und stützt. Das ist ein sehr wohltuender Prozess. Ich lerne auf diese Weise einen guten Umgang mit mir selbst. Es ist sehr gut, wenn das Thema Alltagsorganisation gelöst ist, bevor es in die Prüfungsvorbereitung geht, denn wenn ich im Coaching schon einen guten Umgang mit mir und der Arbeit gelernt habe, gelingt es leichter dies auf die Prüfungsvorbereitungsphase zu transferieren.
Denn wie gesagt, Prüfungsvorbereitungsphasen können extreme Verhaltensweisen auslösen: Manche meinen, nur mit Dauerlernen wäre voranzukommen, andere entwickeln eine Lernblockade oder lernen zu wenig, wieder andere machen den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tag, die Tagesrhythmik verschiebt sich total. Manche belastet die Prüfungsvorbereitung derart, dass sie nicht mehr zum Essen kommen, andere kriegen keinen Bissen mehr runter, wieder andere lösen Spannungen durch ständiges Essen. Manche werden von zahlreichen psychosomatischen Beschwerden geplagt. Einige werden hyperaktiv, verfallen in Aktionismus. Stress pur. Andere sind nur noch wie gelähmt. All dies ist nicht nötig und nicht förderlich für eine gelungene Prüfungsvorbereitung. All dies sind oft – nicht nur, aber auch – einmal die Folgen einer nicht mehr vorhandenen, guten Alltagsstruktur oder aber die Folgen verschiedener mentaler Irrtümer. Ich nenne diese mentalen Irrtümer, denen man auf dem Weg zu einer Prüfung meist unbewusst erliegt, und deren Folgen, sich in oben beschriebenen Verhaltensweisen äußern können, die "Prüfungen vor der Prüfung" und die entsprechenden Gegenmittel "Prüfungsgeheimnisse", über die man in Kenntnis gesetzt werden muss. Bei jedem sehen die "Prüfungen vor der Prüfung" anders aus. Die "Prüfungen vor der Prüfung" haben immer andere Gesichter. Man braucht sich ihrer nicht im geringsten zu schämen. Sie gehören dazu. Es ist mir eine Freude und ein Anliegen, Ihnen dabei zu assistieren, diese "Prüfungen vor der Prüfung" zu knacken und zu bestehen. Das Resultat ist persönliches Wachstum und Erfolg. Ein Prüfungscoaching ist auch ein seelisches und mentales Aufbauprogramm für Menschen, die durch Prüfungen gehen, und macht fit für die Prüfung, die man anstrebt.
Im Prüfungscoaching lernen Sie, sich und Ihre Prüfung zu organisieren und mit sich gut umzugehen statt sich zu sabotieren und somit Selbstsabotageprogramme zur Auflösung zu bringen. Im Prüfungscoaching lerne ich, mich selbst zu führen. Weil ich mich dann zur Verfügung habe, führt dies auch zu einer guten Arbeitsfähigkeit und damit auch zu erfolgreichen Prüfungen. Außerdem gilt, wer sich selbst nicht führen kann, kann auch andere nicht führen. Da aus vielen Studienabsolventen Führungskräfte werden, ist jede Prüfungsvorbereitung somit eine großartige Chance, sich diese Tugend bzw. Fähigkeit des Sich-selbst-führen-Könnens im Studium bzw. aller spätestens in der Prüfungsvorbereitungsphase anzueignen. Wenn das gelingt, werden die Resultate erfahrungsgemäß auch sehr gut. Darüber hinaus erfährt die ganze Persönlichkeit Kompetenz, Stabilisierung, neue Kraft, höchste Motivation und Lust auf die aktive Gestaltung der Zukunft.
Mein Prüfungscoaching ist ganzheitlich ausgerichtet. Eine begleitende Blütentherapie hat sich als höchst wirkungsvolle und effiziente Kombination herausgestellt und ist sehr empfehlenswert.
Im Zuge einer begleitenden Blütentherapie kann der Coachee so ein naturheilkundliches Selbsthilfeverfahren kennenlernen, das in der Lage ist, seine seelischen Ungleichgewichte auszubalancieren. Dieses Wissen ist für einen guten Umgang mit mir selbst sehr hilfreich. Wo dieses Wissen nicht vorhanden ist, suchen Studenten Hilfe durch Psychopharmaka wie Beruhigungsmittel, Schlafmittel, etc. Beleg dafür ist der diesbezügliche Austausch in einschlägigen Internet-Foren. Dies ist ein Schießen mit Kanonen auf Spatzen, da man die alternativen Möglichkeiten nicht kennt, die ohne Nebenwirkungen sind und keine Abhängigkeiten kreieren und sehr effektiv wirken. Vor Kurzem gab es eine TV-Diskussion mit dem Titel: "Sind wir eine gedopte Gesellschaft?", in der belegt wurde, wie viele im Berufsleben "gedopt" sind. Dies nimmt schon im Studium seinen Anfang. Die Kenntnis der Blütentherapie stellt hier eine wirksame Alternative dar und somit auch einen Schutz vor Abhängigkeit von Psychopharmaka und schützt somit unsere Gesundheit vor einem schwerwiegenden Problem.
Das Coaching ist aber selbstverständlich auch ohne Blütentherapie buchbar.
Es ist mir ein persönliches Anliegen und eine große Freude, Ihnen als jungem oder auch schon älterem Erwachsenen, Studenten und/oder Prüfungskandidaten zur Seite zu stehen und Sie dabei kompetent zu unterstützen, Ihre Ziele authentisch zu finden und diese Ihre Ziele auch zu erreichen. Es ist mir nicht zuletzt von daher ein Anliegen, da eine sehr hohe Studienabbrecherquote für mich nur die Spitze des Eisberges und ein deutliches Zeichen darstellt, dass Sie als Studierende mit den Herausforderungen allein gelassen werden, was ich als skandalös empfinde. Die skandalösen Verhältnisse an den Unis muss der einzelne durch persönliche Krisen ausbaden. Ich möchte Ihnen daher gerne mit meiner Kompetenz und Erfahrung zur Seite stehen. Sie haben es verdient, erfolgreich zu sein.
Kosten: 1 Stunde 45 Euro
Heilpraktikeraspiranten ("großer" und "kleiner" Heilpraktiker)
Sie als Heilpraktikeraspirant haben eine berühmt-berüchtigte Prüfung mit einer hohen Durchfallquote vor sich, die dazu noch mit sehr hohen Gebühren belegt ist. Da ist eine sehr gute Vorbereitung wichtig, damit sich die Investitionen auch auszahlen.
Hier ist ein kompetentes Prüfungscoaching eine wichtige Hilfe, Motivation und Durchhaltevermögen hoch zu halten und die Arbeitsfähigkeit über eine meist lange Strecke der Vorbereitung zu schützen, sowie den inneren Schweinehund zu überwinden.
Auch auf diesem Weg zur Prüfung gibt es zahlreiche "Prüfungen vor der Prüfung", die mit Hilfe des Prüfungscoachings gemeistert werden können und gemeistert eine große Bereicherung für die Persönlichkeit darstellen.
Eine dieser "Prüfungen vor der Prüfung" ist z. B., sich nach der Heilpraktikerausbildung doch nicht beim Gesundheitsamt anzumelden. Erfahrungsgemäß passiert es meistens gar nicht mehr, wenn dies nicht innerhalb eines gewissen Zeitfensters geschieht. Ziele, die ich – wie hier dann der Fall – aus unbewussten oder ungelösten inneren Prozessen nicht bis zum Ende verfolge, hinterlassen ein großes Maß an Frustration und Traurigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was dahinter steckt und falls sich herausstellt, dass der Geist im Grunde seines Wesens doch immer noch willig ist, ein für Sie angemessenes Timing entwickeln, in dem Sie Ihre Prüfungsvorbereitung erfolgreich abarbeiten können, ohne dass Körper, Geist und Seele schaden nehmen.
Ein kompetentes, zielführendes Prüfungscoaching hilft, eine gute Prüfungsvorbereitung aufzubauen und das Ziel auch zu erreichen, so dass sich die Investitionen auch gelohnt haben. Die Chancen, diese Prüfung mit der enormen Durchfallquote zu bestehen, erhöhen sich beträchtlich durch ein gutes, begleitendes Coaching.
Viele, die bereits durch die Prüfung durchgefallen sind, versuchen es nicht noch mal. Sie sind entmutigt durch den negativen Ausgang und schmeißen das Handtuch. Hier muss überprüft werden, ob dies die richtige Entscheidung ist. Ein Prüfungscoaching kann hier bei der kompetenten Aufarbeitung des Misserfolgs helfen. Wenn ich verstehe, woran es gelegen hat und die Ursachen mutig und scharfsinnig analysiere, habe ich sehr gute Chancen beim 2. Anlauf erfolgreich zu sein.
Eine alte Weisheit besagt dies: Wenn man Großes vor hat, kommen einem auch oft jede Menge Schwierigkeiten entgegen, um zu stören, z. B. von innen, wie Unstetigkeit, Zerfahrenheit, Verwirrung, Zweifel, Unsicherheit, irrige Wahrnehmung, Illusionen, Übereifer, heftiges Verlangen und falscher Ehrgeiz, Überanstrengung, Kasteiung, Trägheit, Faulheit, u.s.w. oder von außen, z. B. Finanzprobleme, familiäre Probleme, Partnerschaftsprobleme, Erziehungsprobleme, Doppel- und Dreifachbelastungen, Ärger mit Behörden, Krankheiten, Schicksalsschläge.
Ein Prüfungscoaching hilft Ihnen, all diese Herausforderungen zu meistern und Ihr Ziel dennoch nicht aus den Augen zu verlieren, sondern es zu erreichen.
Ein Prüfungscoaching ist auch ein seelisches und mentales Aufbauprogramm für Menschen, die durch Prüfungen gehen, und macht fit für die Prüfung, die man anstrebt.
Selbstverständlich ist auch dieses Coaching ganzheitlich ausgerichtet. Eine begleitende Blütentherapie, die genau auf die individuelle Situation ausgerichtet ist, hat sich als höchst wirkungsvolle und effiziente Kombination herausgestellt und ist sehr empfehlenswert. Das Coaching ist aber selbstverständlich auch ohne Blütentherapie buchbar.
Kosten: 1 Stunde 60 Euro